Was ist Doomscrolling – und warum macht es dich innerlich fertig?


Was ist Doomscrolling – und warum macht es dich innerlich fertig?

Doomscrolling beschreibt das zwanghafte, oft stundenlange Scrollen durch schlechte Nachrichten – vor allem in sozialen Medien. Ob Kriege, Klimakrise, Katastrophen oder gesellschaftlicher Zerfall: Du weißt, dass dich der nächste Post runterziehen wird – und liest ihn trotzdem. Immer weiter. Immer düsterer.

Der Begriff setzt sich aus „Doom“ (englisch für Untergang, Verderben) und „Scrolling“ (das endlose Durchblättern von Inhalten) zusammen. Erfunden wurde er während der Corona-Pandemie, als Menschen täglich hunderte schlechte News konsumierten – oft bis spät in die Nacht. Und genau das macht Doomscrolling so gefährlich: Es gibt dir das Gefühl, informiert zu sein, während es in Wahrheit deine mentale Gesundheit zerfrisst.

Warum tun wir uns das an?

Weil unser Gehirn auf Negativität anspringt. Evolutionär betrachtet war es überlebenswichtig, Gefahren zu erkennen. Heute aber sind wir rund um die Uhr erreichbar – und damit auch rund um die Uhr verwundbar für schlechten Input. Der Effekt: mehr Angst, mehr Stress, weniger Schlaf, innere Unruhe. Studien zeigen sogar, dass exzessives Doomscrolling mit Depressionen und Angstsymptomen in Verbindung steht.

Wie du wieder aussteigst

Der erste Schritt ist Bewusstsein: Erkenne, wann du scrollst – und warum. Setze dir feste Online-Zeiten, nutze Tools zur Bildschirmzeitbegrenzung und ersetze Doomscrolling durch achtsames Verhalten. Lies ein Buch, geh raus, atme.
Du musst nicht alles wissen. Schon gar nicht alles Negative.

Card image cap
Ein Kopf voller ekeliger Realität – Wie wird man lockerer?

Was bedeutet „ein Kopf voller ekeliger Realität“ überhaupt? Du wachst auf – und dein erster Gedanke ist: Nicht schon wieder dieser Tag. Du scrollst durch dein Handy – und alles schreit: Krieg. Krisen. Katastrophen. Im Kopf tobt Chaos. Gedanken..

Card image cap
Hafer statt Diät: Warum dir dieses unterschätzte Superfood beim Abnehmen wirklich hilft

Fühlst du dich oft müde, aufgebläht oder hast das Gefühl, dein Körper funktioniert irgendwie nicht mehr so wie früher? Dein Bauch reagiert empfindlich, die Energie ist im Keller – und dabei isst du doch gar nicht so viel. Vielleicht hast du sogar schon zig Diäten hinter dir, doch am Ende bleibt nur Frust, Heißhunger und das Gefühl: „Es..

Card image cap
Brokkoli – Das grüne Schlank-Wunder für deine Abnehmen Küche

Was wirklich im Brokkoli steckt – und wie du ihn richtig lecker zubereitest 1.Warum ausgerechnet Brokkoli? Brokkoli. Der Name klingt ein bisschen wie ein italienischer Opernsänger – und ehrlich gesagt, genauso dramatisch unterschätzt wird er auch. Während viele bei „Superfood“ an Chia-Samen..

Card image cap
Intuitives Essen - Zurück zu deinem natürlichen Essgefühl

Wie du deinen natürlichen Hunger wiederfindest – auch wenn du ihn seit Jahren nicht mehr spürst. Der stille Hunger nach Freiheit Es beginnt oft leise. Ein Blick in den Spiegel. Ein schlechtes Gewissen nach dem Essen. Die vage Hoffnung, dass "morgen alles besser wird". Und dann wieder: Kalorienzählen. Verzicht. Kontrolle. Bis..

Card image cap
Warum Gemüse so gesund ist

Warum Gemüse so gesund ist! Gemüse ist mehr als nur ein Beilagenfüller – es ist ein echter Lebensspender. Warum? Weil es reich an den wichtigsten Stoffen ist, die dein Körper braucht, um zu funktionieren und gesund zu bleiben...